Über den Seminarbrief
Der Seminarbrief wird von den Studierenden des Priesterseminars für dessen Freunde und Förderer geschrieben. Er richtet sich aber ebenso an Interessierte, die auf diese Weise das Seminar kennen lernen wollen. Unser Ziel ist es, in ihm das Studium und das gemeinsame Leben als Teile der Priesterbildung anschaulich und mitlebbar zu machen. Er erscheint zwei Mal jährlich.
Bitte wenden Sie sich an info@priesterseminar-stuttgart.de oder 0711-166830 falls Sie ihn per Post erhalten wollen.
Seminarbrief Johanni 2020

Begegnung - Erwache, o Mensch!
Liebe Freunde des Seminars,
es ist doch eine sehr spannende Zeit in der wir uns befinden. Michael ruft: „Wache auf, o Mensch! Richte dich auf zur Ritterschaft der Wahrheit!“
Im Moment sind wir umgeben von den beleuchteten Schattenseiten des modernen Menschen. Angst und Verzweiflung drängen die Seelen in Vereinsamung und Trennung. Wir erleben die Sehnsucht nach menschlicher Begegnung - und gleichzeitig machen sich Menschen auf die Suche nach dem eigentlichen Impuls ihres Lebens.
Man darf sich in dieser Zeit in aller Ruhe die Frage stellen: Wer will ich von jetzt an sein? Was sind meine Ideale, welche ich für nötig erfahre? Wie kann ich mich in unsere Gesellschaft einbringen?
So erleben wir hier am Priesterseminar auch das große Potential dieses Augenblicks. Es ist uns der Raum gegeben, dass soziale Prozesse und spirituelles Suchen neu ergriffen werden können. In der Ruhe des leeren, offenen Raumes können wir zu uns kommen - der Raum ist geöffnet, der Morgenruf Michaels kann gehört werden: „Wache auf, o Mensch!“
„Es ist an der Zeit!” Auch das sind die Worte, die vielmals in den vergangenen Wochen hier am Seminar erklungen sind. Denn als Sommertrimester-Projekt dürfen wir nun in Goethes Märchen eintauchen, in die tiefen Offenbarungen der Bilder dieses Märchens. Die Worte: „Es ist an der Zeit!” wurden für uns ein Slogan des gegenwärtigen Zeitgeschehens; auf der Suche nach wahrer Ritterschaft, die uns führen wird auf Michaels Pfad.
Das Fundament dieser Ritterschaft entsteht aus unseren individuellen Entscheidungen. Michael verleiht uns hier den Mut, uns zur Verfügung zu stellen, uns in wahre Ritterschaft zu begeben, die Heilsames für die Menschheit entstehen lässt.
Die Kunde vom Kommen des Neuen braucht Menschen, die für dieses Morgenrot erwachen wollen. Möge Michael uns in dieser Zeit helfen, Geistesgegenwart zu üben und uns freudig und mit Begeisterung an die Arbeit machen, denn es gibt viel zu tun.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffen, dass Sie eine Ahnung bekommen können, was derzeit so intensiv hier am Seminar lebt.
Im Namen der Redaktion,
Sunniva Stachow und Isabel Chotsourian
Was im Inneren erstrahlet an Lichteskraft
Was im Äußeren reizet zur Tat
Mag auf der Suche nach wahrer Ritterschaft
Dich einst führen zu Michaels Pfad.
Seminarbrief Winter 2019

Sehr adventlich hat dieses Jahr am Seminar begonnen
Wir stehen am Seminar in einer Umbruchszeit, voll in Verwandlungen und Bewegungen in vielen Aspekten des Seminarlebens. Neue Dozenten und Kurse, Stundenplanänderungen und neue Schwerpunkte in der Ausbildung, sind ein paar Beispiele.
Das Leben im Haus bekommt einen frischen, herbstlichen Luftschwung: Eine neue Phase beginnt jetzt für uns, da Xenia Medvedeva und Mariano Kasanetz die Seminarleitung ab diesem Herbst übernommen haben. Beide werden sich in einem Interview am Anfang dieses Seminarbriefes vorstellen und uns einen Einblick in die Erneuerungsphase des Seminars geben.
In dieser Umbruchszeit ist die Frage nach Erneuerung naheliegend. Denn die Christengemeinschaft heißt auch “Bewegung für religiöse Erneuerung”. Und besonders in dieser Zeit, in der überall in der Welt alles Gewohnte auf den Kopf gestellt wird und alles wie ein nebulöses Chaos erscheint, taucht diese Frage auf — die Frage nach innerer Metamorphose, in mehreren Bereichen unseres Lebens. In unserem Herzen finden wir eine Stimmung der Erwartung und der Hoffnung, denn wir ahnen, dass uns etwas entgegenkommt, aber wir wissen nicht genau was.
Was wird die Zukunft bringen? Wie können wir uns vorbereiten? Das sind zwei Fragen, die wir gerne beantwortet haben möchten. Was können wir anders machen? Was kann die Christengemeinschaft dazu beitragen, dass die Menschheit sich weiterentwickelt? Dieses bewegen wir zurzeit jede Woche gemeinsam hier am Seminar und versuchen, uns anfänglich und vorsichtig dieser Aufgabe zu nähern. Aus dieser Stimmung heraus entstand das Thema dieses Seminarbriefes: ERNEUERUNG.
2022 wird der Impuls der Christengemeinschaft 100 Jahre alt und es gibt schon Menschen, die sich auf dieses Ereignis vorbereiten. Dazu wird Herr Ulrich Goebel, Pfarrer in Bonn und Mitorganisator der Tagung 2022, ein paar Worte zum Thema Erneuerung in einem Interview beitragen.
Der Vorbereitungskurs ist dieses Mal in Form eines Märchens von Manuel Toro anwesend.
Zwei Studentinnen des ersten Jahres, Anna Maria Kempf und Miriam van Osch, stellen sich vor und erzählen uns über ihre Wege zum Seminar.
Auch diesen Herbst ist eine Gruppe von Studierenden ins Gemeindepraktikum gegangen. Jan Kirdorf wird uns über sein Ankommen in Berlin erzählen. Santiago Corigliano und Lea Breckenfelder sind auf einen besonderen Weg gegangen, nämlich nach Kolumbien in Südamerika. Beide werden uns auch an ihren Erfahrungen in diesem fernen und besonderen Land Teil haben lassen.
Lisa van Holsteijn und Laurentiu Cimpeanu werden uns auch einige Gedanken zum Thema Erneuerung mitteilen.
Maximilian Vogt aus dem ersten Jahr kam mit Begleitung zum Seminar: Seine vier Hochlandrinder auf der Weide nicht weit vom Seminar, die er mehrmals die Woche besucht und pflegt. Davon bekommen wir ein paar Einblicke.
Wir hoffen, dass Sie viel Freude beim Lesen des Seminarbriefes haben und dass Ihnen die frische Luft neue fruchtbare Gedanken für die Zukunft bringen kann.
Mit den besten Wünschen für die Advents- und Weihnachtszeit grüßt Sie im Namen der ganzen Seminargemeinschaft,
Isabel Chotsourian, für die Redaktion